Melanie Rundel-Milzner
Melanie Rundel-Milzner, geboren 1976 in Wertheim, wurde als Zahntechnikerin
ausgebildet und legte schon mit 24 Jahren die Meisterprüfung ab.
Ihre Zugehörigkeit zur Gothic-Szene und ihre eigene Leidenschaft
für mythisches Design brachten sie dazu, auf die Herstellung von
Silberschmuck umzusatteln. Neben individuellen Décors zu traditionellen
Schauer-Themen erfolgten Aufträge zunächst unter anderem aus
den Bereichen Reenactment und Live-Rollenspiel. Dabei lag der Ehrgeiz
auf der zugleich genauen und innovativen Erfassung mittelalterlicher
und barocker Motive.
Inzwischen liegen Melanie Rundel-Milzners Designschwerpunkte in den
Bereichen „Neo-Jugendstil“ und "edles Gothic".
Ihre Fertigungsweise ist eine ungewöhnliche Melange aus traditioneller
Goldschmiedetechnik und Gussverfahren, bei denen das Schmuckstück
zunächst filigran in Wachs modelliert und anschließend in
Edelmetall gegossen wird. Dies ermöglicht u.a. die genaue figürliche
Wiedergabe von Zeichnungen oder Bildern.
Neben einer eigenen, ständig wachsenden Kollektion bietet Melanie
Rundel-Milzner auch die Möglichkeit individueller Schmuckherstellung
an. Hierbei wird besonders auf ungewöhnliche mythische Kundenwünsche
eingegangen. Ein noch ganz neues Projekt sind dabei Ringe und Anhänger,
die auf symbolische Weise mit Verstorbenen verbinden. In Zusammenarbeit
mit Beerdigungsinstituten wird das, was vom Toten verblieb – eine
kleine Haarlocke vielleicht – unter der Nutzung von klarem Kunststoff
in silbernen Schmuck eingefügt und schafft so das reale Gefühl
einer dauernden Verbundenheit.
Das Einarbeiten von Haaren verstorbener Angehöriger in Silberschmuck
knüpft an ein Projekt an, mit dem Melanie Rundel-Milzner Eheleuten
die individuelle Anfertigung von Hochzeitsringen möglich macht.
Eingeschlossen unter einer Decke aus klarem Kunststoff werden Haare
der Liebenden diesen Ringen eingefügt. In einer Mischung aus archaischem
Ritual und zeitgemäßer Romantik lassen sich so neue Symbole
der Zusammengehörigkeit fertigen, die zugleich vollkommen individuell
sind.
Einblicke in die Kollektion, Preise und weitere Informationen finden
Sie auf der Website der Künstlerin unter: www.sinworks.de.
Anfragen und Aufträge über info@sinworks.de.
Zurück
Letzte Aktualisierung:
01.05.2008
|