Inhalt

Startseite
Veranstaltungshinweise
Publikationen ETV
Anfänge
Totentänze nach Ländern
Totentänze nach Medien
Künstler der ETV
Bibliographie
Impressum/Kontakt
Datenschutz
Newsletter
Felix Woysch: Totentanz

Felix Woyrsch: Totentanz, Oratorium, 1905.

 


Alfred Einstein:
Woyrsch steht durch seine tiefe Religiosität und meisterliche Faktur an der Spitze der heutigen protestantischen Oratorienkomposition.

Hamburger Fremdenblatt:
Im Lebenswerk von Felix Woyrsch stecken seine drei Oratorien wie Juwelen in der Krone. In ihnen sammelt sich seine ganze musikalische und ethische Kraft ...

Siegfried Scheffler:
Hier, in der "allegorischen" Form des Dramas, also im "Passions-Oratorium" op. 45, im Mysterium "Da Jesus auf Erden ging" op. 61, vor allem in seinem wohl bedeutendsten Werk, dem "Totentanz", ist Woyrsch zu einem wesentlichen Vertreter jener Kunstgattung gereift, die zwischen Kirche und Welt ihre Brücken spannt und über den Kreis liturgischer Begrenzung, konfessioneller Einschränkungen ins Menschheitliche vorstößt ...

Zurück

Anschrift

Europäische Totentanz-Vereinigung • Enzianweg 2 • 86830 Schwabmünchen