Inhalt

Startseite
Veranstaltungshinweise
Publikationen ETV
Anfänge
Totentänze nach Ländern
Totentänze nach Medien
Künstler der ETV
Bibliographie
Impressum/Kontakt
Datenschutz
Newsletter
zerstörter Totentanz in Wil
 
 

Wandmalerei, wohl nach dem Basler Vorbild. 1879 waren noch folgende Bilder und Texte erkennbar:

 

[Figur mit Krummstab]

[Tod zum Edelmann]
Kummend har ir
edlen degen ir muesst
der stercke pflegen
mit dem tod der
njemantz schont
[...] ir um ob euch
wirt verlont.

[Ritter zum Tod]
Ich hab als ayn
ritter gut der welt ge-
dient in hohem muth
nun bin ich wider
ritters orden an diese[n]
tantz gezwungen wo-
rden.

[Tod zum Juristen]
Das urteil ist also
geben das ir lenger
nit solt leben
herr jurist des
thut [?] des todes kr-
afft mügen ir so
beweyst eur mai-
sterschafft.

[...]

[Mönch]

[Arzt]

[Krüppel]

[Koch]

[Bauer zum Tod]
[...]
Karl [?] gross der
schweiss mir durch
die hant flos
noch wolt ich gern
dem tod entfliehn
[...] er [...]
schon [...]chen.

[Tod zum Kind]
Kum her du must
tantze[n] lernen weyn
oder lach ich hab dich
gern vnd hettst du
den tütten in dem
mund er hülft dich
nit an diser stund.

[Kind zum Tod]
o we liebe mutter
min ein dürrer mann
zieht mich dahin
mit der wigen willst du
mich also verlan
muss ich tanze[n] und
kan noch nit gan.

[Mutter zum Tod]
o kindt ich wolt dich
haben erlost so ist
entfallen mir der trost
der tod hat das
fürkumen u. mich
[...] mit dir
genommen.

 

zurück

Letzte Aktualisierung: 10.12.2006

Anschrift

Europäische Totentanz-Vereinigung • Enzianweg 2 • 86830 Schwabmünchen